Friedrichshafen braucht eine zukunftsfähige verkehrstechnische Offensive, um die Lebensqualität seiner Bürger zu verbessern. Um Emissionen zu senken, Lärm zu reduzieren und die Luftqualität zu
verbessern, müssen Maßnahmen ergriffen werden, die dazu einladen, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren.
Womit kann man das erreichen?
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen, ins Strandbad, zum Training oder zum Bummeln in die Innenstadt, stellt an einigen Stellen in Friedrichshafen ein erhöhtes Risiko dar. Dies schränkt die Lebensqualität der Bürger/-innen ein, weil insbesondere Eltern ihre Kinder aus Sorge lieber mit dem Auto fahren, als sie zu Fuß oder mit dem Rad loszuschicken.
Was ist notwendig?
Eine stabile und zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur ist ein bedeutender Standortfaktor und ein belebendes Element für die digitale Weiterentwicklung Friedrichshafens. Daher ist der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes eine zwingende Notwendigkeit, die viele Jahre nach T-City immer noch nicht realisiert wurde.
Wie kann das gelingen?